Entlastung für Sparer? Inflation sinkt im März auf 1,40%
12. April 2013
-Die Inflation ist aufgrund schwacher Konjunktur rückläufig: Die Verbraucherpreise legten im März um 1,40 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Entlastung für Sparer bedeutet das aber nicht: Kurzfristig sinken die Anlagezinsen weiter, langfristig stehen weiterhin deutlich höhere Inflationsraten im Raum.
Im Januar waren die Preise auf Basis des Vorjahresmonats noch um 1,70 Prozent gestiegen, im Februar um 1,50 Prozent. Die rückläufigen Inflationsraten sind nach Einschätzung fast aller Ökonomen auf die schwache konjunkturelle Entwicklung zurückzuführen. Im vierten Quartal hatte sich die deutsche Wirtschaft deutlich eingetrübt. Eine schwache gesamtwirtschaftliche Nachfrage führt fast immer zu sinkenden Teuerungsraten, weil Unternehmen höhere Preise nur schwer umsetzen können.
Realzinsen für Tagesgeld weiter negativ
Seit dem Jahreswechsel sind allerdings auch die Anlagezinsen deutlich gefallen. Der durchschnittliche Zinssatz für Tagesgeld liegt je nach Quelle bei 0,50 bis 0,90 Prozent und damit deutlich unter der Inflationsrate. Mit den besten Tagesgeldkonten am Markt erzielen Anleger vor Steuern eine Rendite von 1,75 Prozent im Jahr. Nach Abzug der Abgeltungssteuer verbleibt eine Rendite von 1,26 Prozent – selbst Zinsjäger verlieren mit Tagesgeld derzeit somit Kaufkraft.
Im Hinblick auf die weitere Zinsentwicklung im Einlagengeschäft deuten fast alle Signale abwärts. Allein im April haben mit RaboDirect, Bank of Scotland., Barclays-Bank, AK-Bank, DAB-Bank, Degussa-Bank und weiteren Instituten die Konditionen zurückgefahren. Wie lange die Inflationsrate noch unterhalb der Marke von 2,00 Prozent bleiben wird, dürfte ganz wesentlich von der deutschen Konjunktur abhängen. Erholt sich diese im Jahresverlauf wie von Regierung und Bundesbank prophezeit, dürften die Preise auch wieder stärker anziehen.
Das könnte Sie auch interessieren
So einfach wie noch nie: Immer mehr Privatkunden nutzen die Strategien der Börsenprofis
Der Handel mit Finanzprodukten wird auch bei privaten Anlegern immer beliebter Die aktuell immer noch anhaltende Niedrigzinsphase führte dazu, dass Anleger, die früher ihr Geld in klassische Geldanlagen wie beispielsweise Festgeldkonten investiert haben, sich nach neuen Möglichkeiten umsehen. Ein Fest- oder Tagesgeldkonto wirft mittlerweile kaum noch Rendite ab und stellt somit eine nicht mehr zeitgemäße […]
31. Januar 2017
-Privatkredit – Ohne Schufa einen fairen Kredit
Unabhängig davon, wie derjenige in die Lage gekommen ist, kann der Inhaber einer schlechten Schufa-Auskunft in den meisten Fällen mit einer Benachteiligung bei der Vergabe von Zinsen im Rahmen eines Verbraucherkredites rechnen. Dennoch kommen viele Privatpersonen gelegentlich in die Situation, wo ein Kredit gebraucht wird. Sei es eine private Krankenversorgung oder einen unabsichtlich herbeigeführten, aber […]
1. November 2015
-Social Trading als wegweisende Strategie nutzen
Beim Handel mit Wertpapieren kann nur derjenige erfolgreich sein, der sich von Anfang an eine langfristige Strategie zurecht legt. Diese sollte so konzipiert sein, dass zwar längerfristig gedacht wird, jedoch auch kurzfristige Änderungen vorgenommen werden können. Diese sind immer dann von Nöten, wenn der Markt sich in eine andere Richtung bewegt, als man selbst einschlagen […]
27. September 2015
-